Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 34 b der Gewerbeordnung (GewO) 
(Versteigerererlaubnis)

Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 5

Notwendige Unterlagen:

 

Wir empfehlen vor dem Ausfüllen des Antrags folgende Unterlagen bereit zu halten:

  • Auskunft des Amtsgerichts Hof - Zentrales Vollstreckungsgericht in Bayern über Einträge im Schuldnerverzeichnis (ab 01.01.2013)
  • Auskunft des Amtsgerichts über Einträge im Insolvenzverzeichnis
  • ggf. Handelsregisterauszug

Folgende Unterlagen müssen zur Vorlage bei einer Behörde beantragt sein: 

  • Führungszeugnis
  • Auskunft aus dem Gewerbezentralregister

 

Bevor Sie starten, können Sie hier die Datenschutzhinweise einsehen!

Wie möchten Sie das Formular ausfüllen?

Bürgerkonto:

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen.
Wenn Sie sich einmalig mit dem Verfahren Online-Ausweisfunktion (eID, eAT, eID-Karte), ELSTER-Zertifikat oder authega-Zertifikat registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen. Das Formular wird automatisch mit den Daten des Bürgerkontos vorbefüllt.

 


ELSTER - Mein Unternehmenskonto:

Das Unternehmenskonto ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen von Organisationen.
Wenn Sie sich einmalig mit dem Verfahren ELSTER-Zertifikat registrieren, können Sie das Unternehmenskonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen. Das Formular wird automatisch mit den Daten des Unternehmenskontos vorbefüllt.

 


Kein Bürgerkonto / Unternehmenskonto:

Sollten Sie über kein Bürgerkonto bzw. Unternehmenskonto verfügen, so können Sie auch ohne Login direkt zum Formular.

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

ELSTER spezifischer Wert. Mögliche Ausprägungen: StNr (bei einem Organisationszertifikat) oder IdNr (bei einem persönlichen Zertifikat)
Ihre persönlichen Angaben

Hinweis: 

Bitte füllen Sie mindestens eines der nachfolgenden Felder (Telefon oder E-Mail) aus, damit wir Sie bei notwendigen Anliegen erreichen können.

Organisationsbezogene Daten

Angaben zum Ansprechpartner

Hinweis: 

Bitte füllen Sie mindestens eines der nachfolgenden Felder (Telefon oder E-Mail) aus, damit wir Sie bei notwendigen Anliegen erreichen können.

Ihre Wohnorte in den letzten 5 Jahren

Nur auszufüllen, falls abweichend von o.g. Anschrift!

Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit oder Tätigkeit als gesetzliche/r Vertreter/-in von Gewerbetreibenden (z.B. GmbH)

Erlaubte Formate: pdf, png, jpeg, jpg, docx

Maximal mögliche Dateigröße: 1 MB

Was möchten Sie beantragen?
Ihre persönlichen Verhältnisse


Notwendige Unterlagen

Bitte fügen Sie ggf. die genannten Unterlagen als Datei an.

Über die Schaltfläche "Datei auswählen" können Sie Ihren Computer nach Ihren Unterlagen durchsuchen und auswählen.

Antragstellung bei der Meldebehörde des Wohnsitzes

Antragstellung bei der Meldebehörde des Wohnsitzes

Ihre Erklärungen

Wie geht es weiter?

 

Sollten Sie noch nicht alle Dateien hochgeladen haben, senden Sie uns die noch fehlenden per Post an die unten genannte Adresse zu.

 

Die durchschnittliche Bearbeitungszeit beträgt etwa 3 - 5 Wochen. Wenn noch Angaben oder Dokumente nötig sein sollten, werden wir uns bei Ihnen melden.

 

Der Bescheid wird Ihnen postalisch an die angegebene Adresse zugeschickt.

Landratsamt Cham
Gewerbe- und Gaststättenrecht
Rachelstraße 6
93413 Cham
+49 (9971) 78-238
Montag-Donnerstag 08:00 - 16:00 Uhr, Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
gewerbe@lra.landkreis-cham.de

Feedback zur Qualität

all fields marked with a (*) are required and must be filled out