Antrag zur Abwasserbeseitigung

(Art. 15 i. V. m. Art. 70 BayWG)

Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 5
Interne Seite zum Download der Blanko-Datei

Notwendige Unterlagen:

 

Wir empfehlen vor dem Ausfüllen des Antrags folgende Unterlagen bereit zu halten:

 

  • Unterschriebenes Gutachten eines privaten Sachverständigen in der Wasserwirtschaft (PSW)
  • Übersichtslageplan M 1:5000
  • Lageplan M 1:1000
  • Bauzeichnung (Grundriss und Schnitt der Abwasseranlage, nicht kleiner als M 1 : 100) 

Ferner bei Einleitung in das Grundwasser:

  • Nachweis des Sickervermögens bei schwierigen Untergrundverhältnissen (Sickertest)

 

Das Formular kann nur abgeschickt werden, sofern die entsprechenden Unterlagen hochgeladen wurden.

 

Bevor Sie starten, können Sie hier die Datenschutzhinweise einsehen!

Hinweis: 

Die von Ihnen ausgewählte Kommune möchte den Antrag weiterhin in Papierform erhalten. Bitte nutzen Sie die PDF-Druckversion.

Wie möchten Sie das Formular ausfüllen?

Bürgerkonto:

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen.
Wenn Sie sich einmalig mit dem Verfahren Online-Ausweisfunktion (eID, eAT, eID-Karte), ELSTER-Zertifikat oder authega-Zertifikat registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen. Das Formular wird automatisch mit den Daten des Bürgerkontos vorbefüllt.


ELSTER - Mein Unternehmenskonto:

Das Unternehmenskonto ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen von Organisationen.
Wenn Sie sich einmalig mit dem Verfahren ELSTER-Zertifikat registrieren, können Sie das Unternehmenskonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen. Das Formular wird automatisch mit den Daten des Unternehmenskontos vorbefüllt.


Kein Bürgerkonto / Unternehmenskonto:

Sollten Sie über kein Bürgerkonto bzw. Unternehmenskonto verfügen, so können Sie auch ohne Login direkt zum Formular.


PDF-Formular:

Sie möchten das Formular ausdrucken und per Hand ausfüllen?

Dann können Sie hier die Druckversion (PDF-Dokument) herunterladen und per Post verschicken.

 

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Feld zum Steuern der Anzeige. Blendet Fieldset für organisationsbezogene Daten aus, wenn IsOrganization nicht den Wert true hat

ELSTER spezifischer Wert. Mögliche Ausprägungen: StNr (bei einem Organisationszertifikat) oder IdNr (bei einem persönlichen Zertifikat)
Organisationsbezogene Daten

Angaben zum Ansprechpartner

Hinweis: 

Bitte füllen Sie mindestens eines der nachfolgenden Felder (Telefon oder E-Mail) aus, damit wir Sie bei notwendigen Anliegen erreichen können.

Ihre persönlichen Angaben

Hinweis: 

Bitte füllen Sie mindestens eines der nachfolgenden Felder (Telefon oder E-Mail) aus, damit wir Sie bei notwendigen Anliegen erreichen können.

Ihre Angaben zum Bauvorhaben
Angaben zum anerkannten privaten Sachverständigen in der Wasserwirtschaft (PSW)

Der o.g. Sachverständige hat ein Gutachten über die ordnungsgemäße Errichtung der Abwasserbeseitigungsanlage erstellt. Das Gutachten, in dem die Abwasserbeseitigung genau beschrieben ist, liegt diesem Antrag in unterschriebener Form bei.

Bitte fügen Sie die genannten Unterlagen als Datei an.

Über die Schaltfläche "Datei auswählen" können Sie Ihren Computer nach Ihren Unterlagen durchsuchen und auswählen.

 

Erlaubte Formate: pdf, png, jpeg, jpg, docx

Maximal erlaubte Dateigröße: 1 MB

Bitte fügen Sie hier nötige Unterlagen an

Bitte fügen Sie die genannten Unterlagen als Datei an.

Über die Schaltfläche "Datei auswählen" können Sie Ihren Computer nach Ihren Unterlagen durchsuchen und auswählen.

Der Antrag sowie die nachstehend genannten Unterlagen und Pläne sind

- jeweils vierfach, soweit der Antrag im Zusammenhang mit einem Bauantrag erfolgt,

- jeweils dreifach in den anderen Fällen vorzulegen (vgl. § 1 Abs. 4 Satz 1 der Verordnung über Pläne und Beilagen in wasserrechtlichen Verfahren (WPBV).

 

Folgende Unterlagen und Pläne sind neben dem Antrag vorzulegen:

- Gutachten eines privaten Sachverständigen in der Wasserwirtschaft (PSW)

- Übersichtslageplan M 1 : 5 000

- Lageplan M 1 : 1 000

- Bauzeichnung (Grundriss und Schnitt der Abwasseranlage, nicht kleiner als M 1 : 100)

 

Ferner bei Einleitung in das Grundwasser:

- Nachweis des Sickervermögens bei schwierigen Untergrundverhältnissen (Sickertest)

Möchten Sie uns weitere Unterlagen zur Verfügung stellen?

Weitere Unterlagen sind nicht zwingend erforderlich, können uns aber ggf. helfen, Ihr Anliegen schneller zu bearbeiten. Bitte geben Sie zusätzlich zur Datei an, um welche Art von Unterlage es sich handelt.

Schlusserklärung

Wie geht es weiter?

 

Nach dem Absenden des Formulars können Sie den ausgefüllten Antrag herunterladen.

 

Der Antrag wird zur Stellungnahme an die entsprechende Gemeinde weitergeleitet.

Nach Abgabe der Stellungnahme geht der Antrag beim Landratsamt Cham ein. Wenn noch Angaben oder Dokumente nötig sein sollten, werden wir uns bei Ihnen melden.

 

Der Bescheid wird Ihnen postalisch an die angegebene Adresse zugeschickt.

 

Nachreichungen senden Sie bitte per Post an Landratsamt Cham - Wasserrecht, Rachelstraße 6, 93413 Cham möglich.

Landratsamt Cham
Wasserrecht
Rachelstraße 6
93413 Cham
+49 (9971) 78-427
Montag-Donnerstag 08:00 - 16:00 Uhr, Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
wasserrecht@lra.landkreis-cham.de
all fields marked with a (*) are required and must be filled out