Antrag auf Grundstückszusammenschluss

(Nur für max. zwei Grundstücke möglich!)

Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 5

Notwendige Unterlagen:

 

Für das Ausfüllen des Antrags benötigen Sie keine weiteren Unterlagen. Bevor Sie starten, können Sie hier die Datenschutzhinweise einsehen!

Achtung: 

Sie müssen der Eigentümer von mindestens einem der beiden direkt aneinandergrenzenden Grunstücke sein.

Wie möchten Sie das Formular ausfüllen?

Bürgerkonto:

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen.
Wenn Sie sich einmalig mit dem Verfahren Online-Ausweisfunktion (eID, eAT, eID-Karte), ELSTER-Zertifikat oder authega-Zertifikat registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen. Das Formular wird automatisch mit den Daten des Bürgerkontos vorbefüllt.


ELSTER - Mein Unternehmenskonto:

Das Unternehmenskonto ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen von Organisationen.
Wenn Sie sich einmalig mit dem Verfahren ELSTER-Zertifikat registrieren, können Sie das Unternehmenskonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen. Das Formular wird automatisch mit den Daten des Unternehmenskontos vorbefüllt.


Kein Bürgerkonto / Unternehmenskonto:

Sollten Sie über kein Bürgerkonto bzw. Unternehmenskonto verfügen, so können Sie auch ohne Login direkt zum Formular.


PDF-Formular:

Sie möchten das Formular ausdrucken und per Hand ausfüllen?

Dann können Sie hier die Druckversion (PDF-Dokument) herunterladen und per Post verschicken.

 

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Organisationsbezogene Angaben

Angaben zum Ansprechpartner

Hinweis: 

Bitte füllen Sie mindestens eines der nachfolgenden Felder (Telefon, Mobilfunknummer oder E-Mail) aus, damit wir Sie bei notwendigen Anliegen erreichen können.

Ihre persönlichen Angaben

Hinweis: 

Bitte füllen Sie mindestens eines der nachfolgenden Felder (Telefon oder E-Mail) aus, damit wir Sie bei notwendigen Anliegen erreichen können.

Angaben zum Zusammenschluss
Angaben zu Ihrem Grundstück

Grundstück 1:

Hinweis: 

Bitte beachten Sie, dass die Grundstücke direkt aneinandergrenzend und in der selben Kommunen liegen müssen.

Unter dem Bereich "Angaben zum Zusammenschluss" haben Sie die Kommune bereits ausgewählt.

Grundstück 2:

Unter dem Bereich "Angaben zum Zusammenschluss" haben Sie die Kommune bereits ausgewählt.

Angaben zum anderen Eigentümer

Hinweis: 

Bitte füllen Sie mindestens eines der nachfolgenden Felder (Telefon oder E-Mail) aus, damit wir Sie bei notwendigen Anliegen erreichen können.

Angaben zum Grundstück des anderen Eigentümers

Hinweis: 

Bitte beachten Sie, dass die Grundstücke direkt aneinandergrenzend und in der selben Kommunen liegen müssen.

Unter dem Bereich "Angaben zum Zusammenschluss" haben Sie die Kommune bereits ausgewählt.

Schlusserklärung

Wie geht es weiter?

 

Für Ihren Antrag werden mehrere Unterschriften benötigt. Da dies nach unserem aktuellem Stand der Technik digital nicht umsetzbar ist, müssen Sie den Antrag an dieser Stelle ausdrucken.

 

Nach den Klick auf "Drucken" wird das ausgefüllte PDF-Formular im Hintergrund heruntergeladen. Drucken Sie das bitte aus und senden Sie es unterschrieben per Post an:

Kreiswerke Cham

Abfallwirtschaft

Mittelweg 15

93413 Cham

Wie geht es weiter?

 

Nach dem Absenden des Formulars können Sie den ausgefüllten Antrag herunterladen.

Nach Überprüfung Ihrer Daten erhalten Sie eine schriftliche Rückmeldung.

 

Nachreichungen senden Sie bitte per Post an 
Kreiswerke Cham
Mittelweg 15
93413 Cham.

Kreiswerke Cham
Abfallwirtschaft
Mittelweg 15
93413 Cham
+49 (9971) 78-569
Mo - Do: 8:00 - 16:15 Uhr, Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
abfallwirtschaft@lra.landkreis-cham.de
all fields marked with a (*) are required and must be filled out