Antrag auf Erteilung einer Negativbescheinigung

Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 5

Notwendige Unterlagen:

 

Wir empfehlen vor dem Ausfüllen des Antrags folgende Unterlagen bereit zu halten:

 

  • Kopie des aktuellen Reisepasses oder Kopie der aktuellen ID-Card
  • ggf. Kopien von Nachweisen über den Besitz weiterer Staatsangehörigkeiten
  • ggf. Kopie der Geburtsurkunde (Original + Übersetzung)
  • ggf. Kopie der Heiratsurkunde (Original + Übersetzung)

 

Das Formular kann nur abgeschickt werden, sofern die entsprechenden Unterlagen hochgeladen wurden.

Zudem ist folgendes zu beachten:

 

  • lm Antrag sind alle Fragen zu beantworten. Ohne die verlangten Angaben ist die Bearbeitung des Antra-ges nicht möglich. Zutreffendes ist anzukreuzen, ggf. sind Ergänzungen oder Streichungen vorzuneh-men. Das Ausfüllen des Antrages kann handschriftlich oder maschinell erfolgen. 
  • Kopien der Geburts- und/oder Heiratsurkunde sind nur notwendig, wenn dort Abweichungen zur Schreibweise im Pass bestehen.
  • Sollten Sie adoptiert worden sein, eine fremde Staatsangehörigkeit auf Antrag erworben haben, auf-grund freiwilliger Verpflichtung in die Streitkräfte eines ausländischen Staates eingetreten sein oder be-reits ein Staatsangehörigkeits-, Vertriebenen- oder Spätaussiedlerverfahren betrieben haben, bitten wir Sie, Ihrem Antrag auch Kopien der entsprechenden Dokumente (ggf. mit deutscher Übersetzung) beizulegen.
  • Die Angaben im Antrag sind zu belegen. Fremdsprachigen Dokumenten/Urkunden sind deutsche Über-setzungen beizufügen, die von einem öffentlich vereidigten oder anerkannten Übersetzer angefertigt und beglaubigt sein müssen.

 

Bevor Sie starten, können Sie hier die Datenschutzhinweise einsehen!

Wie möchten Sie das Formular ausfüllen?

Bürgerkonto:

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen.
Wenn Sie sich einmalig mit dem Verfahren Online-Ausweisfunktion (eID, eAT, eID-Karte), ELSTER-Zertifikat oder authega-Zertifikat registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen. Das Formular wird automatisch mit den Daten des Bürgerkontos vorbefüllt.


PDF-Formular:

Sie möchten das Formular ausdrucken und per Hand ausfüllen?

Dann können Sie hier die Druckversion (PDF-Dokument) herunterladen und per Post verschicken.

 

Ihre persönlichen Angaben

Hinweis: 

Bitte füllen Sie mindestens eines der nachfolgenden Felder (Telefon oder E-Mail) aus, damit wir Sie bei notwendigen Anliegen erreichen können.

Angaben zum Grund für den Antrag auf Negativbescheinigung

Wie aktuell muss die Negativbescheinigung zu Ihrem Termin sein?

Angaben zu Ihren Staatsangehörigkeit/en

Hinweis: 

Möchten Sie mehrere Staatsangehörigkeiten angeben, klicken Sie auf den grünen Button "+ weitere hinzufügen". Bitte Beachten Sie, dass an dieser Stelle nur maximal 2 Staatsangehörigkeiten angegeben werden können.

Aktuelle Staatsangehörigkeit/en

Frühere Staatsangehörigkeit/en

Angaben zu den Unterlagen

Optionaler Upload weiterer Dokumente

Hinweis: 

Möchten Sie mehrere weitere Dokumente angeben, klicken Sie auf den grünen Button "+ weitere hinzufügen". Bitte Beachten Sie, dass an dieser Stelle nur maximal 5 weitere Dokumente angegeben werden können.

Schlusserklärung

Wie geht es weiter?

 

Nach dem Absenden des Formulars können Sie den ausgefüllten Antrag herunterladen.

 

Nach Überprüfung Ihrer Daten erhalten Sie eine schriftliche Rückmeldung. 

 

Nachreichungen senden Sie bitte per Post an 

Landratsamt Cham

Staatsangehörigkeits- und Personenstandsrecht, Standesamtswesen

Rachelstraße 6

93413 Cham

Landratsamt Cham
Staatsangehörigkeits- und Personenstandsrecht, Standesamtswesen
Rachelstraße 6
93413 Cham
+49 (9971) 78-253
Montag bis Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr, Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
staatsangehoerigkeit@lra.landkreis-cham.de
all fields marked with a (*) are required and must be filled out